Von 2019 bis 2022 haben wir bei Logora erfolgreich mit verschiedenen Medien in Frankreich, Belgien und der Schweiz zusammengearbeitet. Nun, im Jahr 2023, haben wir den deutschen Markt betreten und ein neues, aufregendes Kapitel in unserer Wachstumsgeschichte eröffnet.
Die erfolgreiche Partnerschaft mit Der Spiegel hat nicht nur unsere Fähigkeiten bestätigt, sondern auch unsere Fähigkeit zur Anpassung und erfolgreichen Durchführung von wertvollen multilingualen und multikulturellen Kollaborationen gezeigt. Dieser anspruchsvolle und dynamische Markt hat uns dazu veranlasst, unseren Horizont zu erweitern, unsere Kompetenzen auf dem deutschen Markt zu stärken und unsere Fähigkeit unter Beweis zu stellen, multikulturelle Kooperationen reibungslos, effizient und innovativ zu gestalten.
Es begann mit einem klaren Ziel: die Verbesserung ihres alten Kommentarsystems hatte in der Spitze 1,7 Millionen Einzel-Postings pro Monat unter Hunderten Artikeln und gleichzeitig beteiligten sich nur 5 Prozent aller Nutzenden regelmäßig aktiv. Das bisherige Tool erforderte daher einen hohen Arbeitsaufwand und entsprach nicht mehr den Anforderungen an Qualität und Innovation, die Der Spiegel und ihre Leserschaft suchten.
Auf der Suche nach einer innovativen und qualitativ hochwertigen Lösung stieß Der Spiegel auf Logora. Bekannt als Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen für Debatten, Konsultationen und Kommentare, begannen wir unsere Reise mit einer umfassenden Bedarfsanalyse und setzten uns mit dem Der Spiegel-Team zusammen, um ihre spezifischen Anforderungen perfekt zu definieren. In diesem Austausch entwickelten wir ein innovatives Produkt, das den besonderen Stil und die Bedürfnisse des Spiegels und seiner Leserschaft erfüllt, begleitet von einem persönlichen Treffen in der Zentrale des Spiegels in Hamburg Anfang 2023.
In enger wöchentlicher Zusammenarbeit mit Der Spiegel entstanden neue Lösungen wie die Personalisierung des Debattenbereichs, die Gestaltung von Avataren und Icons sowie die Integration von Googles Perspective API zur Filterung der Qualität von Beiträgen. Unsere Lösung führte eine multilinguale Moderation und Relevanzbewertung ein. Des Weiteren war die Einstellung von deutschsprachigem Personal nötig, um dem deutschen Publikum gerecht zu werden.
Eine bedeutende Herausforderung, der wir uns erfolgreich gestellt haben, war die Implementierung unterschiedlicher Zugriffseinstellungen für Abonnenten und Nicht-Abonnenten im Debattenbereich, was zu einer persönlichen Nutzererfahrung führte. Darüber hinaus haben wir neue Funktionen eingeführt, wie z. B. die Möglichkeit, Start- und Enddatum von Debatten zu planen und die Moderation mit einer Ein-Klick-Funktion zu vereinfachen.
Das Ergebnis ist bemerkenswert: eine angepasste, hervorragend moderierten Debattenbereich, die qualitativ hochwertige Debatten bietet, komplett mit personalisierten Funktionen wie Avataren und Icons sowie eingebauten Tools wie Googles Perspective API zum Filtern von Beiträgen. Die im Dezember gestartete Plattform hat in nur drei Monaten über 200.000 registrierte Abonnenten Nutzer erreicht, wodurch der Erfolg unserer Partnerschaft unterstrichen wird. Dieser Erfolg in Deutschland verdeutlicht die Bedeutung von Online-Debatten und hat die Aufmerksamkeit anderer wichtiger Unternehmen geweckt.
Die regelmäßigen Treffen zwischen den Teams zeigen, dass die Zusammenarbeit weiterhin fruchtbar ist und neue innovative Ideen hervorbringt. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit dem gesamten Spiegel-Team sehr, dessen wertvolle Anregungen uns dabei geholfen haben, unser Tool besser auf den deutschen Kontext abzustimmen.
Der erstaunliche Erfolg mit Der Spiegel setzt selbstbewusst einen Maßstab für Logora. Er zeigt unsere Fähigkeit, herausragende Ergebnisse zu fördern, zu verwalten und zu liefern. Er demonstriert nicht nur unsere Leidenschaft für neue Herausforderungen, sondern auch unser Engagement für die Bereitstellung von Spitzenleistungen bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, die individuelle Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen. Mit diesem bemerkenswerten Erfolg setzen wir auf weitere Innovationen und streben danach, noch umfassendere Engagements zu schaffen und neue Kooperationen zu entwickeln. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind bereit, die kommenden Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen.
Erfahren Sie mehr in dem neuesten Artikel von Der Spiegel, verfügbar im Dev Blog.